Ihr Umzugsunternehmen aus Leipzig

Kartons Leipzig für Umzug

Die wichtigsten Umzugstipps

Umzugsangebot anfordern

Wir als Umzüge Wüst aus Leipzig geben Ihnen alle wichtigen Umzugstipps an die Hand, damit Sie bei Ihrer Planung nichts vergessen und in keine Falle tappen. Bevor Sie Ihren Umzug planen, haben Sie sicher schon eine anstrengende Reise hinter sich. Erst muss der Beschluss zum Umzug gefasst werden, dann folgen zahlreiche Wohnungsbesichtigungen. Eine bezahlbare Wohnung in Leipzig zu finden, ist nicht leicht. Wenn Sie eine Wohnung gefunden haben, die Ihren Anforderungen entspricht, können Sie den neuen Mietvertrag unterschrieben.

Um nicht bei den unzähligen Aufgaben eines Umzugs den Überblick zu verlieren, können Sie sich an unseren praktischen Checklisten für Umzüge bedienen. So gibt es unter anderem Checklisten für den Umzug mit einer Spedition, Privatumzüge, Umzug ins Ausland und mehr.

Drei Monate vor dem Umzug – Woran man jetzt schon denken sollte

Wer sich früh um die Umzugsplanung kümmert, hat später keinen Stress. Daher ist es optimal sich bereits circa drei Monate vor dem eigentlichen Umzug mit den anstehenden Aufgaben zu beschäftigen. Die Kündigungsfrist für klassische Mietverträge beispielsweise beträgt drei Monate. Sie sollten Ihren alten Mietvertrag rechtzeitig kündigen, um im schlimmsten Fall nicht doppelt Miete zu zahlen. Das gleiche gilt für Kabel/TV- und Telefonverträge, Versicherungen wie Hausrat und Strom- bzw. Gasanbieter, die ggf. umgemeldet, gekündigt oder geändert werden müssen.

Je früher Sie einen festen Termin für den Umzug festlegen, umso besser. Ein Termin am Wochenende bietet sich gut an, da Sie dann keinen Urlaubstag nehmen müssen und Freunde einfacher helfen können. Wer schon vor Mietbeginn in die neue Wohnung kann, sollte den Umzug so planen, dass keine doppelte Mietzahlung fällig wird. Bedenken Sie, dass Umzugsunternehmen am Monatsende in der Regel am stärksten ausgelastet sind.

Steht der Umzugstermin fest, dann könnte bereits jetzt die Wohnungsübergabe im Allgemeinen mit dem alten Vermieter geklärt werden, der Transporter reserviert werden, wenn man in Eigenregie umzieht oder auch die Kartons besorgt und mit Dingen gepackt werden, die man bis zum Umzug nicht mehr benötigt. Und wer mit einer Spedition umziehen möchte, sollte bereits jetzt Kostenvoranschläge einholen und vergleichen, denn auch eine Spedition muss für den gewünschten Umzugstermin freie Kapazitäten haben oder möglicherweise fristgerecht eine Halteverbotszone in Leipzig beantragen. Wenn Sie Angebote eingeholt haben, können Sie auch schon einen groben Kostenplan erstellen, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.

Nutzen Sie die Zeit bis zum Umzug mit der Vermessung der Räume, Fahrstühle und Treppenhäuser. So gehen Sie sicher, dass Ihre großen Möbel auch in die neue Wohnung passen. Informieren Sie Ihre Freunde und Familie sowie die Post über Ihre neue Adresse. Sie können auch jetzt schon einen Nachsendeantrag bei der Post beantragen. Am besten nutzen Sie den Umzug gleich zum Ausmisten von alten Möbeln und Gegenständen, die Sie nicht mehr brauchen. Beantragen Sie dazu Sperrmüll für den Umzugstag.

Hier noch einmal im Überblick, woran man am besten ein bis drei Monate vor dem Umzug denken sollte:

  • Ist der Mietvertrag fristgerecht gekündigt? Was ist mit der alten Mietkaution? Wie hoch ist die neue Mietkaution und wann muss diese überwiesen sein? Wann soll die Wohnungsübergabe stattfinden? Wer kommt mit zur Wohnungsübergabe? Muss ein Nachmieter gesucht werden?
  • Prüfung und ggf. Kündigung existenter Verträge: Kabel / TV / Telefon ummelden oder kündigen? Wie ist die DSL-Qualität beim neuen Wohnsitz? Will man Strom- / Gasanbieter wechseln oder nur ummelden? Muss die Hausrat- und Haftpflichtversicherung angepasst bzw. geändert werden?
  • Vorbereitungen für den Umzug treffen: Umzug mit einer Spedition – Kostenvoranschläge einholen. Umzug in Eigenregie – Transporter reservieren, Kartons und Helfer besorgen.
  • Eine Umzugsmitteilung machen, d.h. die neue Adresse Freunden, Bekannten, Banken, Versicherungen, Vereinen, Clubs, Schulen, Kindergarten u.a. bekannt geben.
  • Einen Nachsendeauftrag bei der Post stellen.
  • Eine Kostenplanung für den gesamten Umzug vornehmen.
  • Mit der Planung der Renovierungsarbeiten für die alte und ggf. neue Wohnung beginnen. Werden Helfer gebraucht? Was muss gestrichen und was muss tapeziert werden? Welches Material wird benötigt?
  • Wie soll das neue Heim eingerichtet werden? Welche Möbel können mit und welche müssen verkauft werden? Werden neue Einrichtungsgegenstände gebraucht? Ggf. einen Einrichtungsplan zeichnen.

2-7 Wochen vor dem Umzug

Sind die ersten Vorbereitungen und Planungen gemacht, geht die restliche Umzugsvorbereitung meist leicht von der Hand. Spätestens einen Monat vor dem Umzug sollten Sie sich nochmal alle Termine bestätigen lassen, damit der Maler, die Umzugsfirma, der Vermieter, Elektriker sowie eventuelle Helfer auch wirklich auftauchen. Zudem können Sie schon jetzt den Zählerstand ablesen und die Heizkostenabrechnung anfordern. Um den Umzug so unbeschadet wie möglich zu überstehen, können Sie schon Abdeckplanen, Decken und Folien zum Schutz von Möbeln und Böden besorgen.

Sobald Sie den neuen Wohnungsschlüssel haben, können Sie auch schon die neuen Nachbarn (und am besten auch die alten) über den anstehenden Umzug informieren. So macht man sich direkt beliebt und am Umzugstag ist niemand negativ überrascht. Machen Sie am besten auch eine detaillierte Umzugsgutliste, damit Sie sicher sein können, dass beim Umzug nichts verloren gegangen ist.

Wenn es in die heiße Phase geht (ca. 2 Wochen vor dem Umzug) sollten Sie die Abstellkammer, Keller und falls vorhanden Dachboden entrümpeln. Alles was Sie nicht mehr brauchen, sollten Sie jetzt entsorgen oder verkaufen und nicht unnötig umziehen lassen. Das gleiche gilt für geliehene Sachen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, diese zurück zu geben. Haben Sie Kinder oder Tiere können Sie schon nach einer Aufsichtsperson für den Umzugstag Ausschau halten, damit die Kleinen unbeschadet sind, keinen Stress haben und Sie sich auf die Koordination des Umzugs konzentrieren können. 2 Wochen vor dem Umzugstag sollten Sie auch schon beginnen, möglichst viele Lebensmittel aufzubrauchen, um den Kühlschrank leer zu bekommen.

Hier noch einmal im Überblick, woran man am besten sieben bis zwei Wochen vor dem Umzug denken sollte:

  • Termine mit allen bestätigen lassen (Maler, Spedition, Vermieter, Elektriker, Helfer etc.)
  • Heizkostenabrechnung anfordern
  • Zählerstand ablesen
  • Abdeckplanen, Decken, Folie besorgen (Schutz von Möbeln und Böden!)
  • Schlüssel der neuen Wohnung besorgen
  • Nachbarn informieren
  • Umzugsgutliste erstellen
  • Abstellkammern / Dachboden / Keller entrümpeln (aussortieren!)
  • Aufsichtsperson für Kinder oder Tiere suchen
  • Lebensmittel aufbrauchen
  • Evtl. geliehene Sachen zurückgeben
  • Planung der Renovierungsarbeiten für die alte Wohnung

1 Woche vor dem Umzug

In der heißen Phase kurz vor dem Umzug müssen noch einige Dinge erledigt werden. Wenn Sie die Zeit vorher schon gut genutzt haben, müssen Sie nicht in Stress verfallen. Beim Packen von Kartons hat es sich bewehrt, möglichst Raum für Raum vorzugehen und die Kartons thematisch einheitlich zu halten. Ganz wichtig ist die möglichst genaue Beschriftung, wenn Sie nach dem Umzug schnell alles wieder griffbereit haben wollen. Sie können auch erste Möbel abbauen (selbstverständlich die, die Sie nicht jeden Tag brauchen) und die Möbel, die Sie nicht mitnehmen, verkaufen. Eine „Umzugstasche“ mit Kleidung, Hygieneartikel, Wertsachen, Erste Hilfe, Bargeld, Ladekabel und wichtigen Dokumenten kann der Retter in der Not sein, da man alle wichtigen Dinge direkt griffbereit hat und nicht in Umzugskartons wühlen muss. Hilfreich ist es auch, bereits vor dem Umzug Lampen in der neuen Wohnung anzubringen, so müssen Sie das nicht noch hektisch am Abend des Umzugstages machen.

Hier noch einmal im Überblick, woran man am besten eine Woche vor dem Umzug denken sollte:

  • Erste Kartons packen & beschriften
  • Erste Möbel abbauen / verkaufen
  • Eine „Umzugstasche“ packen (Kleidung, Hygieneartikel, Wertsachen, Erste Hilfe, Bargeld, Ladekabel, wichtige Dokumente)
  • Die wichtigsten Dokumente sicher verstauen
  • Für Beleuchtung in der neuen Wohnung sorgen
Ein- und Auspackservice Leipzig

Am Umzugstag

Wenn man sich gut vorbereitet hat, muss ein Umzugstag nicht stressig sein. Gerade wenn man eine gute Umzugsfirma wie Umzüge Wüst aus Leipzig engagiert hat, kann man zuversichtlich in den Tag starten. Ganz zurücklehnen sollte man sich aber nicht. Kontrollieren Sie Ihre Möbel am besten vor und nach dem Umzug auf Schäden um feststellen zu können, ob das Umzugsunternehmen an Dellen und Kratzern Schuld ist. Legen Sie die alte und neue Wohnung möglichst mit Decken und Planen aus, um den Boden zu schonen. Kontrollieren Sie den Umzug und denken Sie daran, in der alten Wohnung nichts zu vergessen. Sie sollten stets Müllsäcke sowie Bargeld und Verpflegung zur Hand haben. Umzugshelfer freuen sich über frische Getränke. Beim Umzug hat es sich bewährt, erst die (schweren) Möbel und dann die Kartons zu transportieren. So hat man die schwersten Aufgaben früh am Tag gelöst, wenn man noch viel Kraft und Nerven hat.

Hier noch einmal im Überblick, woran man am Umzugstag denken sollte:

  • Auf Schäden kontrollieren (vorher und nachher)
  • In der alten Wohnung mehrmals nachschauen (nichts vergessen!)
  • Alte Wohnung dem Mieter übergeben
  • Neue Räume vorher gut abdecken (Malerarbeiten, schwere Möbel)
  • Möbel abbauen, einladen
  • Erst die Möbel, dann die Kartons einräumen
  • Müllsäcke zur Hand haben
  • Bargeld und Verpflegung bereithalten
Umzug von Mitarbeitern

Nach dem Umzugstag

Ist der Umzug vorbei ist noch nicht alles geschafft. Entsorgen Sie zuerst den ganzen angesammelten Müll und schaffen Sie sich Orientierung. Dann können Sie mit dem Aufbau der Möbel und dem Kauf neuer Möbel beginnen. Sind die Möbel aufgebaut, können Sie das Umzugsgut aus den Kartons in Ihre neue Wohnung einräumen.

Ist die neue Wohnung halbwegs bewohnbar, kümmern Sie sich um die Abwicklung der alten. Je nach Mietvertrag müssen Sie die alte Wohnung besenrein hinterlassen oder vielleicht komplett weiß streichen. Wenn Sie sich lieber auf Ihre neue Wohnung konzentrieren wollen, übernehmen wir die Reinigung und Übergabe der alten Wohnung an den Vermieter für Sie.

Sammeln Sie am besten alle Belege und Quittungen – in manchen Fällen kann man den Umzug sowie Handwerksleistungen steuerlich geltend machen. Geben Sie geliehene Werkzeuge wieder zurück. Zu diesem Zeitpunkt steht auch der Gang zum Einwohnermeldeamt an, um sich entweder um-, ab- oder anzumelden. Welche Fristen eingehalten und welche Unterlagen sowie Formulare eingereicht werden müssen, darüber geben die Bürgerämter der Stadt oder Gemeinde Auskunft.

Nicht zu vergessen sind darüber hinaus die rechtzeitige Erteilung eines Nachsendeauftrages bei der Post sowie die Umzugsmitteilung bzw. Adressenänderung, um Freunde, Banken, Versicherungen, Vereine, Geschäftspartner oder auch Clubs über die neue Adresse zu informieren.

Haben Sie alles erledigt müssen Sie nur noch die Einweihungsfeier planen.

Hier noch einmal im Überblick, woran man nach dem Umzug denken sollte:

  • Müll entsorgen
  • Alle Möbel aufbauen / neue Möbel kaufen, einrichten
  • Sauber machen
  • Alle Belege sammeln, aufbewahren
  • Evtl. Werkzeuge zurückgeben
  • Einweihungsfeier planen
  • Neue Adresse überall mitgeteilt?
  • Behörden aufsuchen (Einwohnermeldeamt, Kfz-Zulassungsstelle, Agentur für Arbeit, Sozialamt, Finanzamt, BAföG-Amt etc.)

Veröffentlicht: 18.04.2016
Aktualisiert: 02.09.2024

Weitere Umzugs-Angebote

Icon Privatumzug in Leipzig

Umzug in Leipzig

Umzug innerhalb Leipzigs mit Service nach Maß.

Umzug in Leipzig
Deutschlandweiter Umzug von Leipzig aus Icon

Fernumzüge bundesweit

Bundesweite Fernumzüge von und nach Leipzig.

Fernumzug
Icon Umzug nach Österreich und die Schweiz

Auslands­umzüge

Auslandsumzüge nach Österreich und in die Schweiz.

Auslandsumzug
Icon Firmenumzug Leipzig

Gewerbe­umzug

Firmen-, Praxis oder Büroumzug bundesweit und in Leipzig.

Firmenumzug

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf

    Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.

    Umzüge Wüst

    Telefon 0341 – 248 93 86
    Handy 0176 – 240 94 799
    Fax 0341 – 249 93 89
    E-Mail info@umzug-kleintransport.de

    Ihre Vorteile

    NEU Angebot ohne Besichtigung

    Jetzt die Bilder von Ihrem Umzugsgut per WhatsApp oder Viber an die Nummer 0176-24094799 schicken und noch schneller das Angebot erhalten.

    Weiterer Service der Umzugsfirma Wüst

    Umzugshelfer bei Umzüge Wüst in Leipzig buchen

    Umzugshelfer

    Wir leihen Ihnen gerne einen oder mehrere Umzugs­helfer für Ihren Umzug.

    Umzugshelfer
    Ein- und Auspackservice Icon

    Ein- und Auspack­service

    Wir helfen Ihnen beim Ein- und Auspacken ihrer Sachen.

    Packservice
    Icon Möbelmontage für Umzug in Leipzig

    Möbel­montage

    Wir helfen Ihnen dabei Ihre Möbel ab- und wieder aufzubauen.

    Möbelmontage
    Icon Verpackungsmaterial für Umzug in Leipzig buchen

    Verpackungs­material

    Sie benötigen Verpackungs­material für Ihren Umzug? Dann sind Sie hier genau richtig.

    Kartons & Co.

    Das sagen unsere Kunden

    Wir freuen uns auch über Ihr Feedback

    Bleiben noch Fragen offen?

    Kontaktieren Sie uns unter 0341 – 248 93 86 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular!